
Montageanleitung - Unterputz-Boxen
2.1 Montage für System Optivis
Benötigtes Werkzeug:
-
Gabelschlüssel SW 17
-
Steckschlüssel SW 13
- Den Bauschutz (1) von der Unterputz-Box abziehen und zur Seite legen.
- Die Grundschienen (2) mit einem maximalen Anzugsdrehmoment von 5 Nm auf die Unterputz-Box schrauben. Bei übermässiger Beanspruchung können die Gewindebolzen beschädigt werden.
- Die Adapter (3) mit einem Steckschlüssel (SW 13) an die Grundschienen schrauben. Die Schrauben noch nicht festziehen.
- Die Optivis-Schienen auf das gewünschte Mass einstellen, mit einer Wasserwaage senkrecht ausrichten und die Optivis-Tec-Verbinder mit dem Optivis-Tec-Inbusschlüssel festziehen.
- Die Unterputz-Box mit den Nutensteinen an der offenen Stelle der Optivis-Schiene montieren. Hierfür einen Gabelschlüssel (SW 17) verwenden. Die Schrauben der Nutensteine noch nicht festziehen.
- Die Unterputz-Box mit einer Wasserwaage vertikal auf die gewünschte Höhe ausrichten und die Schrauben der Nutensteine festziehen.
- Den Bauschutz (1) aufstecken.
- Bei Bedarf die Unterputz-Box horizontal ausrichten. Die Unterputz-Box kann ± 5 mm seitlich verschoben werden.
- Die Schrauben (4) mit einem Steckschlüssel SW 13 festziehen.
- Falls eine Fernabfrage (Bus-System) vorgesehen ist, die Löcher (16 mm) für die Elektroanschlüsse jeweils an den Blitz-Etiketten bohren. Die Leerrohre für die Kabel vorbereiten.
- Die Wand beplanken und befliesen. Dabei die Öffnung für die Unterputz-Box berücksichtigen.
- Weiter siehe 👉 Fertigmontage nach Befliesung.
Jetzt kaufen
2.2 Montage für System Geberit GIS
Benötigtes Werkzeug:
-
Steckschlüssel SW 13
- Den Bauschutz (1) von der Unterputz-Box abziehen und zur Seite legen.
- Die Grundschienen (2) mit einem maximalen Anzugsdrehmoment von 5 Nm auf die Unterputz-Box schrauben. Bei übermässiger Beanspruchung können die Gewindebolzen beschädigt werden.
- Die Adapter (3) mit einem Steckschlüssel (SW 13) an die Grundschienen schrauben.
- Die Geberit GIS-Schienen auf das gewünschte Mass einstellen und mit einer Wasserwaage senkrecht ausrichten.
- Die Unterputz-Box auf die gewünschte Höhe ausrichten.
- Die Unterputz-Box mit den Adaptern (3) auf einer Seite im Rahmen einklicken und mit den Schnellspannern (4) befestigen.
- Die gegenüberliegende senkrechte GIS-Schiene an die Adapter (3) der Unterputz-Box heranführen und mit den Schnellspannern (4) befestigen.
- Den Bauschutz (1) aufstecken.
- Falls eine Fernabfrage (Bus-System) vorgesehen ist, die Löcher (16 mm) für die Elektroanschlüsse jeweils an den Blitz-Etiketten bohren. Die Leerrohre für die Kabel vorbereiten.
- Die Wand beplanken und befliesen. Dabei die Öffnung für die Unterputz-Box berücksichtigen.
- Weiter siehe 👉 Fertigmontage nach Befliesung.
Jetzt kaufen
2.3 Montage für System Geberit Duofix
Benötigtes Werkzeug:
-
Steckschlüssel SW 13
- Den Bauschutz (1) von der Unterputz-Box abziehen und zur Seite legen.
- Die Grundschienen (2) mit einem maximalen Anzugsdrehmoment von 5 Nm auf die Unterputz-Box schrauben. Bei übermässiger Beanspruchung können die Gewindebolzen beschädigt werden.
- Die Adapter (3) mit einem Steckschlüssel (SW 13) an die Grundschienen schrauben. Die Schrauben noch nicht festziehen.
- Die Unterputz-Box mit den Duofix-Verbindern (4) links und rechts im Rahmen befestigen.
- Falls der Klemmbereich im Rahmen durch ein Innenrohr versperrt ist, in diesen Bereichen die beigelegten Schrauben und Spezialunterlagsscheiben (4a) verwenden.
- Die Unterputz-Box mit einer Wasserwaage vertikal auf die gewünschte Höhe ausrichten.
- Den Bauschutz (1) aufstecken.
- Bei Bedarf die Unterputz-Box horizontal ausrichten. Die Unterputz-Box kann ± 5 mm seitlich verschoben werden.
- Die Schrauben (5) mit einem Steckschlüssel SW 13 festziehen.
- Falls eine Fernabfrage (Bus-System) vorgesehen ist, die Löcher (16 mm) für die Elektroanschlüsse jeweils an den Blitz-Etiketten bohren. Die Leerrohre für die Kabel vorbereiten.
- Die Wand beplanken und befliesen. Dabei die Öffnung für die Unterputz-Box berücksichtigen.
- Weiter siehe 👉 Fertigmontage nach Befliesung.
Jetzt kaufen
2.4 Montage für Mauerwerk
Benötigtes Werkzeug:
-
Steckschlüssel SW 13
- Den Bauschutz (1) von der Unterputz-Box abziehen und zur Seite legen.
- Die Grundschienen (2) mit einem maximalen Anzugsdrehmoment von 5 Nm auf die Unterputz-Box schrauben. Bei übermässiger Beanspruchung können die Gewindebolzen beschädigt werden.
- Die Adapter (3) mit einem Steckschlüssel (SW 13) an die Grundschienen schrauben. Die Schrauben festziehen.
- Den Bauschutz (1) aufstecken.
- Die Unterputz-Box mit einer Wasserwaage vertikal auf die gewünschte Höhe (H) ausrichten.
- Die Bohrlöcher anzeichnen und bohren, die Dübel setzen und die Unterputz-Box mit Sechskantschrauben und Unterlagsscheiben an der Mauer befestigen.
- Falls eine Fernabfrage (Bus-System) vorgesehen ist, die Löcher (16 mm) für die Elektroanschlüsse jeweils an den Blitz-Etiketten bohren. Die Leerrohre für die Kabel vorbereiten.
- Die Wand beplanken und befliesen. Dabei die Öffnung für die Unterputz-Box berücksichtigen.
- Weiter siehe 👉 Fertigmontage nach Befliesung.
Jetzt kaufen
2.5 Montage neutral
Benötigtes Werkzeug:
-
Steckschlüssel SW 13
- Die Grundschienen (1) mit einem maximalen Anzugsdrehmoment von 5 Nm auf die Unterputz-Box schrauben. Bei übermässiger Beanspruchung können die Gewindebolzen beschädigt werden.
- Die Unterputz-Box mit einer Wasserwaage vertikal auf die gewünschte Höhe (H) ausrichten.
- Die Bohrlöcher anzeichnen und bohren, die Dübel setzen und die Unterputz-Box mit Sechskantschrauben und Unterlagsscheiben an der Mauer befestigen.
- Falls eine Fernabfrage (Bus-System) vorgesehen ist, die Löcher (16 mm) für die Elektroanschlüsse jeweils an den Blitz-Etiketten bohren. Die Leerrohre für die Kabel vorbereiten.
- Die Wand beplanken und befliesen. Dabei die Öffnung für die Unterputz-Box berücksichtigen.
- Weiter siehe 👉 Fertigmontage nach Befliesung.
Jetzt kaufen
2.6 Fertigmontage nach Befliesung
Benötigtes Material und Werkzeug:
-
Messkapsel Koax (optional)
-
Reduzierpatrone (optional)
-
Innensechskantschlüssel SW 12
-
Gabelschlüssel SW 32 (optional)
-
Montageschlüssel, zu Messkapseln 59027
-
Rohrsteckschlüssel, zu Reduzierpatrone und Verschlusszapfen 11062
- Nachdem die Wand fertig befliest wurde, am Bauschutz (1) die vorgestanzten Löcher mit einem Messer einschneiden und eindrücken.
- Den Bauschutz durch die Löcher greifen und herausziehen oder abschneiden, falls er sich nicht lösen lässt.
- Den Isolationsdeckel (2) herausziehen.
- Für die Druckprüfung die Absperrventile (3) öffnen oder schliessen. Die eingebauten Kunststoff-Verschlusszapfen können für die Druckprüfung verwendet werden, sind aber nicht für den Dauerbetrieb geeignet! Um die Unterputz-Boxen für den Dauerbetrieb vorzubereiten, siehe 👉 Kunststoff-Verschlusszapfen für Dauerbetrieb ersetzen.
- Messkapsel Koax montieren: Die Kunststoff-Verschlusszapfen (4) mit einem Innensechskantschlüssel (SW 12) oder einem Gabelschlüssel (SW 32) demontieren und die Messkapseln Koax (6) mit dem Montageschlüssel 59027 montieren.
- Reduzierpatronen montieren: Die Kunststoff-Verschlusszapfen (5) mit einem Innensechskantschlüssel (SW 12) demontieren und die Reduzierpatronen (7) mit dem Rohrsteckschlüssel 11062 montieren.
- Die Rondellen (9) vor den Messkapseln Koax (6) aus dem Isolationsdeckel (2) drücken und den Isolationsdeckel montieren.
- Die gewünschte Abdeckplatte gemäss der beiliegenden Montageanleitung montieren.
Jetzt kaufen
2.7 Kunststoff-Verschlusszapfen für Dauerbetrieb ersetzen
Benötigtes Material und Werkzeug:
-
Verschlusszapfen, zu Rohbauset für Messkapsel Koax 67002.21
-
Verschlusszapfen, zu Unterputz-Armaturenboxen mit Reduzierpatrone 11061.22
-
Optifitt-Serra-Verschlusszapfen 90037.04 (optional)
-
Innensechskantschlüssel SW 12
-
Rohrsteckschlüssel, zu Reduzierpatrone und Verschlusszapfen 11062
-
Gabelschlüssel SW 32 (optional)
- Gilt nur für Unterputz-Waschtischboxen: Die eingebauten Kunststoff-Verschlusszapfen (3) können für die Druckprüfung verwendet werden, sind aber nicht für den Dauerbetrieb geeignet. Für den Dauerbetrieb diese Kunststoff-Verschlusszapfen mit Metall-Verschlusszapfen R½ (z. B. 90037.04) ersetzen.