INTELLIGENT, SICHER und EINFACH NACHRÜSTBAR – DER STELLANTRIEB FÜR MODERNE GEBÄUDEAUTOMATION
Mit der Stellantriebs-Einheit Easy-Matic lassen sich Ventile zeitgesteuert und/oder über Schalter (Druck, Strömung und Temperatur), Sensoren (Wasserfühler) sowie externe Meldegeräte und Gebäudeleitsysteme öffnen oder schliessen.
DIREKT ZU DEN PRODUKTENSTELLANTRIEB EASY-MATIC: PRÄZISE UND AUTOMATISIERT
Der Stellantrieb lässt sich mühelos in bestehende Systeme integrieren und sorgt für exakte, zeitgesteuerte Regelungen. Dank der benutzerfreundlichen Handhabung gestaltet sich die Installation schnell und unkompliziert. Der Controller mit Zeitschaltuhr und Modbus-Anbindung sowie der Actuator für Ventile von DN 15 bis DN 100 steigern die Systemeffizienz. Zusätzliches Zubehör wie Wasserfühler und Strömungskontrollschalter erhöhen die Sicherheit und reduzieren den Planungsaufwand. Weitere Informationen finden Sie auf unseren Produktseiten oder kontaktieren Sie uns.
Vom Handrad zum Antrieb
Mit der neusten Generation Absperrventile mit Easy-Top-Oberteil treibt Nussbaum in der Schweiz in Kombination mit der Stellantriebs-Einheit Easy-Matic den Trend der Automatisierung im Bereich Sanitärtechnik voran.
Die Stellantriebs-Einheit beinhaltet:
-
Easy-Matic-Actuator
der innovative Antrieb in drei Grössen
(ema 10 – DN 32, ema 20 – DN 50, ema 50 – DN 100) -
Easy-Matic-Controller (emc 1)
mit integriertem Timer, Schnittstellen, Bedienung -
Diverse Anschlussmöglichkeiten
für Standardsensoren -
Schnittstellenmöglichkeiten
digital und Modbus
Erforderlich: Stromanschluss/Steckdose 230V
VORTEILE UNSERES STELLANTRIEBS
✓ Einfach nachrüstbar auf das Easy-Top-Oberteil für noch mehr Flexibilität.
✓ Erhöhte Sicherheit durch zusätzliches Zubehör wie Wasserfühler und Strömungskontrollschalter.
✓ Vielseitige Abdeckung des gesamten Spindelventilsortiments von DN 15 bis DN 100.
✓ Reduzierter Planungsaufwand durch benutzerfreundliche Handhabung und intelligente Steuerungstechnologie.
JA, ICH MÖCHTE UNVERBINDLICH BERATEN WERDEN!
Setzen Sie auf Easy-Matic für eine präzise und effiziente Ventilsteuerung. Melden Sie sich hierzu über das Kontaktformular oder rufen Sie uns an.
KONTAKTIEREN SIE JETZT UNSERE EXPERTEN FÜR STELLANTRIEBE UND LASSEN SIE SICH PROFESSIONELL BERATEN.-
Kann das Ventil auch aus der Ferne mittels Schalter gesteuert werden?
Ja, die Kunden benötigen jedoch oft Hilfe bei der Verkabelung.
-
Sind mehrere Antriebe mit einem Controller steuerbar? Nein, Easymatic Controller und Antrieb sind zusammenhängende Produkte.
Kann eine Zeitsteuerung implementiert werden? Ja, auf dem Controller sind Schaltzeiten der Antriebseinheit definierbar.
-
Ist die Antriebseinheit rückwärtskompatibel auf Easytop Ventile?
Ja, bis zu einem gewissen Jahr kann das Gehäuse verwendet werden, nur das Oberteil muss auf Easytop III umgerüstet werden. Infos dazu in den technischen Dokumentationen.
Actuator
Innovativ – die Nussbaum Antriebslösung
Elektrischer Antrieb zum Easy-Top-Ventiloberteil der neusten Generation. Einfache Montage direkt am Oberteil, nachrüstbar von DN 15 – DN 100.
Controller
Multifunktionaler Bedienungskomfort
Steuereinheit mit integriertem Netzgerät, Bedienelementen inkl. Timer und Anschlussmöglichkeiten wie Wasserfühler, Druckschalter, Temperaturschalter und Strömungskontrollschalter sowie Schnittstellen zur Gebäudeautomation. Optimale Montage an der Wand.
Integrierter Timer
Mit dem integrierten Timer erfolgt die Zeitsteuerung des Easy-Matic-Actuators. Dabei können sowohl datumsspezifische Ereignisse als auch Ereignisse an wiederholenden Wochentagen gespeichert werden.
Anwendungsmöglichkeiten:
Gewerblich – Stellantriebs-Einheit schliesst zeitgesteuert bei Nichtgebrauch des Wassers die Wasserzuleitung ab. Die Frischwasserzuführung, z.B. in Laboranlagen, wird über Nacht unterbrochen, um allfällige Wasserschäden zu vermeiden.
Öffentlich – Brunnen werden über Nacht via Zeitsteuerung abgeschaltet. Zuleitungen von Wasseranlagen auf Sportplätzen werden zum Schutz vor Wasserdiebstahl und unnötigem Wasserverbrauch unterbrochen.
Privat – Mit unterbrochener Gartenleitung kann der unnötige Verbrauch von Frischwasser sowie der Wassermissbrauch verhindert werden.
Einstecken und loslegen
Die verschiedenen Sensoren können durch das Plug and Play Prinzip einfach mit dem Easy-Matic-Controller verbunden und in Betrieb genommen werden. Dabei spielt es keine Rolle, welche Steckkontakte gewählt und wie viele Sensoren (max. 4) eingesteckt werden.
WASSERFÜHLER
Der Wasserfühler wird in Bodennähe in gewünschter Höhe an der Wand montiert und am Easy-Matic-Controller eingesteckt. Dabei gibt der zu detektierende Wasserstand die Montagehöhe vor. Tritt in einem Leckage-Fall Wasser aus dem Leitungssystem aus und verbreitet sich im Raum, so wird das entsprechende Ventil automatisch durch den Easy-Matic-Actuator geschlossen, sobald der Sensor mit Wasser in Kontakt kommt.
Anwendungsmöglichkeiten:
Im Ein-, Mehrfamilienhaus, in Hochhäusern, Schulhäusern, Sporthallen, öffentlichen Bauten sowie im Ferienhaus – das öfters unbewohnt ist, in Labors, Zahnarztpraxen – welche über das Wochenende unbesetzt sind, in Lagerräumlichkeiten mit wasserempfindlicher Ware. Ein Wasserfühler bietet Schutz vor grossen Hauswasserinstallations-Wasserschäden.
Druckschalter
Der Druckschalter wird mittels Gewinde im Leitungssystem an der gewünschten Position integriert, und mit dem Easy-Matic-Controller verbunden. Am Druckschalter kann der gewünschte Schaltpunkt (z.B. 7 bar) von Hand eingestellt werden. Wird nun dieser Druckbereich überschritten, schliesst das entsprechende Absperrventil automatisch.
Anwendungsmöglichkeiten:
Boilerabsicherung, Industrieanlagen etc.
TEMPERATURSCHALTER
Der Temperaturschalter wird mittels Gewinde im Leitungssystem an der gewünschten Position eingebaut und mit dem Easy-Matic-Controller verbunden. Am Temperaturschalter kann die gewünschte Schalttemperatur (z.B. 60 °C) von Hand eingestellt werden. Wird diese Temperatur erreicht, schliesst das entsprechende Absperrventil automatisch.
Via externer digitaler Schnittstelle kann sogar der Boiler bei zu hoher Temperatur abgeschaltet werden!
STRÖMUNGSKONTROLLSCHALTER
Den Strömungskontrollschalter gibt es in zwei Ausführungen:
Anbindung an den BA-Systemtrenner
Anbindung an das Sicherheitsmembranventil
Bei beiden Ausführungen detektiert der Strömungskontrollschalter abfliessendes Leitungswasser. Nach der Montage des Strömungsschalters und dem Anschliessen an den Controller ist der Sensor einsatzbereit. Beim Austritt von grossen Wassermengen (Störungsfall )schliesst das entsprechende Absperrventil automatisch.
Anwendungsmöglichkeiten:
BA-Systemtrenner-Überwachung, Sicherheitsmembranventil-Überwachung (Falls die Abflussmengen im Störungsfall nicht abgeführt werden können verhindert der Strömungskontrollschalter ein überfluten des Technikraumes).
Gebäudeautomation
Modbus
Programmierung durch Elektroinstallateur
Digitale Schnittstelle
Dabei steht folgender potentialfreier Signalaustausch bereit.
Eingänge: öffnen, schliessen
Ausgänge: offen, geschlossen, Fehler, Sensorsignal ein
Anwendungsbeispiele:
Ventilsteuerung von weiter entfernt mittels Schalter, Ventilpositionsanzeige mittels Signalleuchte oder Horn, Anbindung an digitale SPS-Klemme zur Steuerung von mehreren Antrieben, Einbindung in Gebäudeautomation mittels Bus-System: Fernbedienung, Integration in komplexe Anlagen.
Ihr Mehrwert
Die einfache Handhabung von Easy-Matic überzeugt Installateure und Planer.
Nachrüstbar – Einfache Montage, nachrüstbar auf das Easy-Top-Oberteil
Komplett – Deckt komplettes Spindelventilsortiment von DN 15 – DN 100 ab
Zeitgemäss – Einfache, zeitgemässe Bedienung des Easy-Matic-Controllers
Intelligent – Der Antrieb erkennt das Ventil automatisch nachdem die Ventilwerte definiert wurden
Montagevoraussetzung
Easy-Top-Ventiloberteile der neuesten Generation
Die neuen, absolut wartungsfreien Absperrventile mit Easy-Top-Oberteilen von Nussbaum beinhalten eine revolutionäre Technik. In einem strömungstechnisch optimierten Gehäuse aus korrosionsbeständigem Rotguss und einem Ventilsitz aus erosionsfestem Edelstahl, ist das Spindelgewinde im Oberteil nicht mediumberührt. Das bringt viele Vorteile. Ein Verklemmen durch Kalk- oder Schmutzablagerungen ist nicht möglich. Somit bleibt die Leichtgängigkeit beim Öffnen und Schliessen des Ventils gewährleistet – und zwar dauerhaft.
Gesamtleistung
Für die Trinkwasserverteilung bietet Nussbaum eine W3- und SIA-385/2-konforme Gesamtlösung und eine umfassende Gesamtleistung aus einer Hand. Optiarmatur ist das komplette Programm der Armaturen. Optifitt mit Press und Serra ist das umfangreiche Sortiment an Fittings für diverse Medien und Spezialeinsätze. Optipress umfasst Fittings und Rohre für die Trinkwasserinstallation im Keller und in den Steigzonen und ist mit Therm und Gaz auch ideal für die Heizwasser- und Gasverteilung. Optiflex steht für die Trinkwasserinstallation auf der Etage und Optivis-Tec für das Vorwandsystem. Therm-Control ist eine innovative Einzelraumregelung für eine intelligente Fussbodenheizung. Der Aquapro-Ecotherma ist ein elektronisch geregelter Speicher-Wassererwärmer, welcher die Raumluft am Aufstellort mittels einer Luft-/Wasser-Wärmepumpe zur Warmwasserversorgung auf der Etage nutzt. Dabei sind alle Systeme und Komponenten durchgängig aufeinander abgestimmt. Abgerundet wird die umfassende Produktpalette mit den starken Dienstleistungen Nussbaum Plantec, Service und Individual. Bei Nussbaum passt alles zusammen.