Top
Schnellerfassung

261.0.146 / V1

2 Rücklaufverschraubung mit Regulier- und Entleerfunktion

2.1 Voreinstellen

Für die korrekte Einstellung der Rücklaufverschraubung muss die Anzahl der Einstellumdrehungen bekannt sein, 👉 Datenblatt 261.0.147.

  1. Die Verschlusskappe mit Gabelschlüssel (Schlüsselweite 19 mm) abschrauben.
     img
  2. Mit Innensechskantschlüssel 5 mm die Absperrspindel durch Rechtsdrehen bis zum Anschlag schliessen.
     img
  3. Regulierkegel mit Schraubenzieher (4 mm) durch Rechtsdrehen bis zum Anschlag einschrauben (kleinster Einstellwert 0).
  4. Gewünschten Massenstrom durch Linksdrehen des Schraubendrehers einstellen.
     img
  5. Die Rücklaufverschraubung mithilfe eines Innensechskantschlüssels 5 mm bis zum Anschlag öffnen.
     img
  6. Mit Innensechskantschlüssel 5 mm die Absperrspindel durch Rechtsdrehen bis zum Anschlag öffnen.
  7. Verschlussdeckel aufschrauben und mit Gabelschlüssel (Schlüsselweite 19 mm) festziehen

2.2 Absperren, Entleeren und Füllen

  1. Die Verschlusskappe mit Gabelschlüssel (Schlüsselweite 19 mm) abschrauben.
     img
  2. Mit Innensechskantschlüssel 5 mm die Absperrspindel durch Rechtsdrehen bis zum Anschlag schliessen. Achtung! Vorlaufventil muss geschlossen sein.
     img
  3. Mit Innensechskantschlüssel 10 mm das Druckstück durch Linksdrehen leicht lösen (flache Gefässe zum Entleeren benutzen).
     img
  4. Heizkörper belüften. Heizkörper kann demontiert werden.
  5. Mit Innensechskantschlüssel 10 mm das Druckstück durch Rechtsdrehen festziehen (ca. 6 bis 8 Nm).

Das Füllen des Heizkörpers ist in entsprechend umgekehrter Reihenfolge vorzunehmen.