Themenwelt - Korrosion
261.0.053 / V3
2 Begriffe und Definitionen
Begriff |
Beschreibung |
---|---|
Korrosion |
Korrosion ist die Zersetzung von metallischen Werkstoffen durch chemische oder elektrochemische Reaktionen mit Korrosionsmedien wie z. B. Wasser und Sauerstoff. |
Alterung |
Unter Alterung versteht man die Veränderung der physikalischen und chemischen Eigenschaften von Stoffen (vor allem von Kunststoffen) durch Einwirkung von Einflüssen wie z. B. UV-Strahlung während der Lagerung oder des Gebrauchs. Werkstoffe können zur Reduzierung der Alterung stabilisiert werden. |
Korrosionswirkstoff |
Stoff, der an einer Metalloberfläche Korrosion verursacht. |
Korrosionsmedium |
Umgebung, die ein oder mehrere Korrosionswirkstoffe enthält. |
Korrosionserscheinung |
Messbare Veränderung eines metallischen Werkstoffes durch Korrosion. |
Korrosionsprodukt |
Stoff, der als Ergebnis von Korrosion gebildet wird. |
Korrosionsschaden |
Funktionsbeeinträchtigung eines metallischen Werkstoffes oder Systems durch Korrosion. |
Galvanisches Element |
Kombination von Elektroden, die über einen Elektrolyten verbunden sind. |
Galvani-Spannung |
Die Galvani-Spannung (nach dem italienischen Physiker Luigi Galvani) ist die Potentialdifferenz zwischen zwei Phasen, z. B zwischen einer Metallelektrode und der Lösung, in welche die Metallelektrode eingetaucht ist. Die Galvani-Spannung kann weder gemessen noch berechnet werden. Deshalb sind Werte von Elektrodenpotentialen stets relativ zu einer Referenzelektrode zu verstehen. |
Elektrolyt |
Wässrige Lösung, die den elektrischen Strom durch Ionen leitet, z. B. Regenwasser. |
Ion |
Ionen sind elektrisch geladene Atome oder Moleküle. |
Elektrode |
Elektronenleiter (z. B. ein Metallstück) in Kontakt mit einem Elektrolyt. |
Korrosionselement |
Kurzgeschlossenes galvanisches Element in einem Korrosionssystem, wobei eine der Elektroden durch das korrodierende Metall gebildet wird. |
Korrosionssystem |
Gesamtheit von Metallen und ihrer Umgebung, welche die Korrosion dieser Metalle beeinflusst. |
Makroelement |
Korrosionselement, dessen Elektroden einen Abstand von wenigen Millimetern oder mehr aufweisen. |
Mikroelement |
Korrosionselement, dessen Elektroden einen mikroskopisch kleinen Abstand aufweisen. |
Belüftungselement |
Korrosionselement, bei dem die Potentialdifferenz von einem Unterschied der Sauerstoffkonzentration in der Nähe der Elektroden herrührt. |
Kathode |
Elektrode, an der die kathodische Reaktion überwiegt. |
Kathodische Reaktion |
Elektrodenreaktion, die dem Ladungsaustausch von negativer Ladung von Elektrode zu Elektrolyt äquivalent ist, wobei der Strom vom Elektrolyt zur Elektrode fliesst. Eine kathodische Reaktion ist eine Reduktion, z. B. ½ O2 + H2O+2e− --> 2OH− |
Reduktion |
Vorgang, bei dem ein Reaktionspartner ein oder mehr Elektronen aufnimmt. |
Anode |
Elektrode, an der die anodische Reaktion überwiegt. |
Anodische Reaktion |
Elektrodenreaktion, die dem Ladungsaustausch von positiver Ladung von Elektrode zu Elektrolyt äquivalent ist, wobei der Strom von der Elektrode zum Elektrolyt fliesst. Eine anodische Reaktion ist eine Oxidation, z B. M --> Mn+ + ne−, wobei M für das Metall steht, z. B. Fe für das Element Eisen. |
Oxidation |
Reaktion, bei dem ein Reaktionspartner Elektronen abgibt, wobei meist Sauerstoff als Oxidationsmittel beteiligt ist. |
Edles Metall |
Bezeichnung für Metalle, die in einer elektrochemischen Spannungsreihe die vergleichsweise positiveren Potentiale aufweisen, z. B. das Edelmetall Kupfer. |
Unedles Metall |
Bezeichnung für Metalle, die in einer elektrochemischen Spannungsreihe die vergleichsweise negativeren Potentiale aufweisen, z. B. verzinkter Stahl. |
Elektrochemische Spannungsreihe |
Liste von Metallen, wobei die Metalle nach ihrem freien Korrosionspotential geordnet sind. |
pH-Wert |
Dimensionslose Grösse für die Konzentration von Wasserstoffionen (H+) in einer wässrigen Lösung. Definition: pH = − log(H+). Die ph-Wert-Skala in den Farben des ph-Indikators Thymolblau: |
Wasserhärte |
Gehalt an Calcium- und Magnesiumionen im Trink- oder Heizungswasser in [mol/m3] |
Deckschicht |
Stabile, korrosionshemmende Schicht, die sich aus Ablagerungen während dem Betrieb bildet (z. B. Kalk- oder Rost-Schutzschichten an den Innenwänden von Rohren). |
Passivschicht |
Dünne, durch Legierungsbestandteile entstehende Schutzschicht auf der Metalloberfläche, z. B. die Chromoxid-Schicht auf der Oberfläche von nichtrostenden Stählen. |
Begriffe und Definitionen