Bedienungsanleitung - Manometergarnitur
5.1 Stromversorgung
Zur Stromversorgung wird eine 9Â V -Alkali-Mangan-Blockbatterie (IEC 6 LR 61) verwendet.
- Das Batteriefach (3) auf der Rückseite des Geräts öffnen.
- Die 9Â V-Blockbatterie (2) mit dem Anschlussstecker (1) verbinden.
- Die 9Â V-Blockbatterie ins Fach legen und den Deckel schliessen.
5.2 LCD-Anzeigen und Bedienelemente
Das Digital-Manometer wird über 3 Funktionstasten bedient. Das Display zeigt eine 4-stellige LCD-Anzeige.
|
1 |
LCD-Anzeige |
|
2 |
Anzeige der zuletzt gespeicherten Spitzenwertspeicherart:
|
|
3 |
Batteriesymbol (Zeigt den Ladezustand der Batterie an. Erscheint beim Einschalten und bleibt aktiv, auch wenn die Spannung unter 6.5Â V sinkt.) |
|
4 |
Funktionstasten |
|
Taste |
Funktion/Einstellung |
Navigieren im Menü |
|---|---|---|
|
|
|
Eingabe bestätigen |
|
|
Einstellwert erhöhen |
Zum vorherigen Menüpunkt |
|
|
Einstellwert verringern |
Zum nächsten Menüpunkt |
Tastenfunktionen und Einstellungen
5.3 Einstellungen
Es gibt folgende Einstellmöglichkeiten:
-
Spitzenwertspeicher
-
Passwort (Werkseinstellung: 5)
-
Nullpunktsetzung (passwortgeschützt)
5.3.1 Spitzenwertspeicher [Pdu] auswählen
Je nach Einstellung kann während einer Druckprüfung entweder der Spitzenwert [MAx] oder der Minimalwert [min] gespeichert werden. Durch die Einstellung [OFF] wird diese Funktion ausgeschaltet und es wird kein Wert gespeichert.
- Die Taste
drücken, um das Manometer einzuschalten. - Auf dem Display erscheint die Druckanzeige. Im Bereich (S) wird die zuletzt gespeicherte Spitzenwertspeicherart [min], [MAx] oder [OFF] angezeigt.
- Pfeiltaste
drücken. - Das LCD-Display zeigt die Auswahl Druckwertspeicherung [Pdu] an.
- Die Taste
drücken. - Die zuletzt gewählte Speicherart [min], [MAx] oder [OFF] wird angezeigt.
- Die Pfeiltasten
oder
zum Navigieren im Menü [Pdu] drücken. - Sobald die gewünschte Speicherart im Display erscheint, die Taste
drücken, um sie zu speichern. - Die Druckwertspeicherung ist abgeschlossen. Im Display wird das Menü für die Passwortabfrage [PASS] angezeigt.
- Ist keine Passwortänderung-/abfrage erforderlich, die Pfeiltaste
drücken, um zum Display «Druckanzeige» zurückzuspringen.
5.3.2 Passworteingabe [PASS]
Die folgenden Schritte müssen nur ausgeführt werden, wenn man eine Nullpunktsetzung [zero] am Manometer durchführen oder eine Passwortänderung [PSEt] vornehmen will.
Voraussetzungen:
- Im Display wird [PASS] angezeigt.
- Die Taste
drücken. - Über die Pfeiltaste
den Wert auf 5 (Werkseinstellung) einstellen.
- Die Taste
drücken, um die Eingabe zu bestätigen.
- Bei korrekter Passworteingabe werden die Untermenüs Passwortänderung [PSEt] und Nullpunktsetzung [zero] freigeschaltet.
- Bei falscher Passworteingabe springt die Anzeige zurück zum Display «Druckanzeige».
5.3.3 Passwort ändern [PSEt]
Voraussetzungen:
- Das korrekte Passwort wurde eingegeben.
- Das Display zeigt das Untermenu Nullpunktsetzung [zero].
- Die Pfeiltaste
drücken, bis das Untermenü Passwort ändern [PSEt] geöffnet wird.
- Taste
drücken. - Der letzte Wert des Passworts wird angezeigt.
- Über die Pfeiltasten
und
den gewünschten Wert einstellen. - Die Taste
drücken, um die Eingabe zu speichern.
5.3.4 Nullpunktsetzung [zero]
Bei der Nullpunktsetzung wird das Manometer auf 0 zurückgesetzt. Vor Inbetriebnahme bzw. in regelmässigen Abständen muss im drucklosen Zustand der Nullpunkt gesetzt werden, auch wenn die Anzeige 0 anzeigt, da ein Driften in den Minusbereich trotz Nullanzeige nicht ausgeschlossen werden kann.
Bei der Nullpunksetzung werden alle Spitzenwerte gelöscht. Für diesen Schritt ist die Passworteingabe erforderlich (👉 Passworteingabe [PASS]). Nachdem das korrekte Passwort eingegeben wurde, öffnet sich das Untermenü Nullpunktsetzung [zero].
- Das Untermenü Nullpunktsetzung [zero] mit der Taste
bestätigen.
- Das Display zeigt den Menüpunkt [SEt] an.
- Die Taste
drücken, um das Manometer auf 0 zurückzusetzen. - Das Untermenü Passwort ändern [PSEt] wird angezeigt.
- Ist keine Passwortänderung erforderlich, die Pfeiltaste
drücken, um zum Display «Druckanzeige» zurückzuspringen, andernfalls die Taste
drücken und die Schritte für die Passwortänderung durchführen.