
Nehmen Sie an dem digitalen Nussbaum Warm-up-Morgen mit Fachvorträgen rund um das Thema Heizung teil.
Der digitale Morgenanlass Warm-up von Nussbaum dauert jeweils von 8.30 bis 9.45 Uhr. In Fachreferaten werden aktualitätsbezogene Themen sowie relevante Markt-Trends der Heizungsbranche aufgegriffen und anschliessend können interaktiv Fragen gestellt werden.
Was bewegt die Heizungsbranche? Einblick in die Warm-up-Themen
Immogab-Studie - «Planung versus Realität»:
Wieso benötigen Wohngebäude mehr Energie als geplant?
Stefan van Velsen, Aktionär und Projektleiter, 3Plan Haustechnik AG, Kreuzlingen
Heizung in modernen Gebäuden
Digitalisierung und aktuelle Trends im Markt.
Livio Violka, Aktionär/Geschäftsführer, 3-Plan Haustechnik AG, Kreuzlingen
Therm-Control-Studie - «Nachhaltig Energie einsparen»
Damian Gwerder und Christoph Stettler, Institut für Gebäudetechnik und Energie IGE, HLS Hochschule Luzern
Warum ist Therm-Control einzigartig?
Unterschiede von Therm-Control zu konventionellen FBH-Systemen.
Sebastian del Valle, Produktmanager, R. Nussbaum AG, Olten
Die Vorteile von Therm-Control im Überblick

Höchste Behaglichkeit:
Therm-Control erreicht sehr genau die Solltemperatur, dadurch wird Über- bwz. Unterschwingen der Regelkurve minimiert.
Bis zu 20 % Energieeinsparung:
Therm-Control erkennt äussere Einflüsse und reagiert darauf. Durch den vollautomatischen thermischen Abgleich ist Therm-Control sehr energieeffizient.
Automatischer thermischer Abgleich:
Therm-Control nimmt die Einzelraumregelung selbständig vor, dadurch ist eine konstante Raumtemperatur garantiert.
Funktion und Visualisierung der geplanten Leistung:
Bei Inbetriebnahme sind keine Voreinstellungen der Heizkreise am Fussbodenheizverteiler notwendig. Ab der Ausbaustufe 3 kann TC über eine Softwareoberfläche gesteuert werden

Einfaches Nachrüsten:
bei Sanierungen oder Renovationen dank einfachem Nachrüsten auf bestehende Heizkreisverteiler. Sofort betriebsbereit.
Heizen und Kühlen:
Für Fussbodenheizungen und TABS.
Schnittstellen:
Einbindung in Gebäudeleitsysteme via KNX und Mod-Bus.
Umschalten Heizen/Kühlen:
Anbindung über eine Changeover-Relais-Box mittels potentialfreiem Kontakt. Zudem ist ein automatisches Umschalten auf Heizen/Kühlen mittels Vorlauftemperatur über die Therm-Control.