Top
Schnellerfassung

260.0.001 / V6

2 Produktbeschreibung

2.1 Lieferumfang

Zum Lieferumfang gehören folgende Bestandteile:

Anzahl

Bestandteil

1

Sicherheitstrennstation AB4

1

Unterlegmatte

1

Panzerschlauch 1" mit Flachdichtung

1

Panzerschlauch ¾" mit Flachdichtung

1

Schrägsitzventil ¾" (22100.05) mit Verschlusszapfen (22072.02)

1

KRV-Ventil 1" (22130.06)

1

Enttleerventil ¼" (22065.02)

1

Optifitt-Serra-Doppelnippel 1" (90025.06)

1

Optifitt-Serra-T-Stück reduziert 1" × ½" × 1" (90012.28)

1

Optifitt-Serra-Reduktion ½" × ¼" (90024.22)

1

Manometer (66051.22)

2.2 Optionales Installationsmaterial

Anzahl

Bestandteil

1

Druckausdehnungsgefäss:

  • Bei regelmässigem Verbrauch und kleinen Leckagen: Standardvariante 50 l (15071.22)

    oder

  • Bei unregelmässigem Verbrauch und mehr als 20 Pumpzyklen pro Stunde: Spezialauslegung durch entsprechenden Lieferanten

2.3 Bedienelemente der Steuerung für den Durchflusswächter

Pos.

Bedienelement

Status

Bedienung

Bedeutung / Zweck

1

LED [bar]/[psi]/[Amps]

Leuchtet

Zeigt die Einheit für die Anzeige auf dem Display an:

  • Druck in bar oder psi

  • Strom an der Pumpe in Ampère

Blinkt

Zeigt bei laufender Pumpe die Einheit für die Anzeige auf dem Display an.

2

Taste [A]

Drücken

Wechselt zwischen der Anzeige des Drucks in bar/psi und der Anzeige des Stroms in Ampère.

Gedrückt halten

Aktiviert den Einstellmodus für den maximalen Nennstrom der Pumpe.

Diese Tastenfunktion nicht verwenden, da der Wert werkseitig optimal eingestellt ist und nicht verändert werden sollte.

3

Taste [ENTER] (ON/OFF)

Drücken

  • Bei eingeschaltetem Gerät:

    Setzt den aktiven Alarm zurück.

  • Bei ausgeschaltetem Gerät/Fehlerzustand:

    Schaltet das Gerät ein und startet die Pumpe.

  • In einem Einstellmodus:

    Bestätigt die Einstellung.

Gedrückt halten

  • Bei eingeschaltetem Gerät:

    Schaltet das Gerät aus.

  • Bei ausgeschaltetem Gerät:

    Startet die Pumpe und lässt sie weiter laufen, bis die Taste losgelassen wird (manueller Neustart).

4

LED [ALARM]

Leuchtet

Zeigt einen Fehlerzustand an.

Auf dem Display wird der betreffende Fehlercode ausgegeben:

  • A01 für Trockenlauf

  • A02 für Überlast (zu hoher Strom an der Pumpe)

  • A05 für Defekt des Druckmessumformers

Blinkt

  • Bei Trockenlauf:

    Zeigt, dass ein ART (Automatic Reset Test) durchgeführt wird. Bei einem ART versucht das Gerät nach 5 Minuten und dann 24 Stunden lang alle 30 Minuten, einen Neustart durchzuführen, um den Betrieb wieder aufzunehmen.

  • Bei Überlast:

    Zeigt, dass einer der vier automatischen Neustartversuche durchgeführt wird.

5

LED [FLOW]

Leuchtet

Zeigt einen positiven Fluss an.

6

Down-Taste

Drücken

In einem Einstellmodus:

Verringert den Wert.

7

Up-Taste

Drücken

  • Im Betriebsmodus:

    Zeigt den Startdruck 3 Sekunden lang an.

  • In einem Einstellmodus:

    Erhöht den Wert.

Gedrückt halten

Aktiviert den Einstellmodus für den Startdruck.

8

LED [ON]

Leuchtet

Zeigt, dass die Anzeige des Startdrucks aufgerufen wurde, d. h. die Up-Taste wurde gedrückt.

Blinkt

Zeigt, dass der Einstellmodus für den Startdruck aktiviert wurde, d. h.die Up-Taste wurde gedrückt gehalten.