Top
Schnellerfassung

SICHER, HYGIENISCH & NORMGERECHT – FÜR DEN SCHUTZ UNSERES TRINKWASSERS

Mit Nussbaum setzen Sie auf qualitativ hochwertige Trinkwasserlösungen, die langfristig Verkeimung und Rückfluss verhindern. Von bleifreien Armaturen über innovative Rohrsysteme bis hin zu professionellen Wartungsservices: Unsere Produkte ermöglichen eine sichere, normgerechte Installation – für dauerhaft einwandfreies Trinkwasser.

Direkt zu den Flüssigkeitskategorien

RÜCKFLUSSVERHINDERER TRINKWASSER: FÜR LANGFRISTIGE WASSERQUALITÄT

Nussbaum bietet eine breite Auswahl an hochwertigen Produkten zum Schutz von Trinkwasser: Über Armaturen und Rohre bis hin zu Fittings – unsere Systemlösungen gewährleisten eine hygienische und normgerechte Installation, die das Risiko von Verunreinigungen minimiert. Mit individuellen Dienstleistungen, wie Wartung und Beratung, sichern wir die langfristige Qualität Ihrer Trinkwasserinstallation. Vertrauen Sie auf Nussbaum für sicheren und zuverlässigen Trinkwasserschutz. Weitere Informationen finden Sie auf unseren Produktseiten oder kontaktieren Sie uns.

 

Wand Sicherheit

IN ALLER KÜRZE: TRINKWASSER IST DAS WICHTIGSTE LEBENSMITTEL ÜBERHAUPT

Zu unserem Trinkwasser müssen wir Sorge tragen, um es weiterhin in der optimalen Qualität geniessen zu können. Ein relevanter Punkt dabei ist die Sicherstellung, dass das Trinkwasser nicht durch Rückfliessen verunreinigt wird. Wie dies optimal gelöst werden soll, wird anschliessend beschrieben.

Die R. Nussbaum AG bietet für die Absicherung von allen Flüssigkeitskategorien eine geeignete Möglichkeit.

Grundlage: SVGW-Richtlinie W3/E1

Die Ergänzung E1 «Rückflussverhinderung in Sanitäranlagen» beschreibt die Sicherungsmassnahmen zum Schutz vor Rückfliessen von Nichttrinkwasser in das Trinkwasserversorgungsnetz, sodass die Trinkwasserqualität jederzeit eingehalten werden kann. Aufgrund der Inkraftsetzung der EN1717 «Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigungen in Trinkwasserinstallationen und Allgemeine Anforderungen an Sicherungseinrichtungen zur Verhütung von Trinkwasserverunreinigungen durch Rückfliessen» wurde die W3/E1 Ausgabe 2013 entsprechend überarbeitet und dem Stand der Normung und dem Schutz des Trinkwassers angepasst. 

Die Anforderungs-Einhaltung zum Schutz des Trinkwassers ist durch die Richtlinie W3, die Bestandteil der örtlichen Wasserlieferreglemente (Gemeindegesetz) ist, und durch die Lebensmittelgesetzgebung gegeben. 

VORTEILE UNSERER TRINKWASSER RÜCKFLUSSVERHINDERER

√ Unsere Rückflussverhinderer schützen Ihr Trinkwasser zuverlässig vor Verunreinigungen und sichert eine hygienische Versorgung.
√ Die Produkte entsprechen den aktuellen Standards und gewährleisten eine gesetzeskonforme und sichere Installation. 
√ Dank hochwertiger Materialien wie Edelstahl und bleifreiem Rotguss sind unsere Systeme robust und langlebig.
√ Unsere Lösungen sind wartungsfreundlich, was die langfristige Qualität und Funktionalität Ihrer Trinkwasserinstallation sichert. 

JA, ICH MÖCHTE UNVERBINDLICH BERATEN WERDEN!

Setzen Sie auf sicheren Trinkwasserschutz mit unseren Rückflussverhinderern – für eine normgerechte Installation und langfristige Wasserqualität. Melden Sie sich über unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an.

KONTAKTIEREN SIE JETZT UNSERE EXPERT*INNEN FÜR TRINKWASSERSCHUTZ

Flüssigkeitskategorie 1

Sicherheitstrenn Filter

Wasser für den menschlichen Gebrauch, das direkt einer Trinkwasserinstallation entnommen wird und der Verordnung des EDI über Trink-, Quell- und Mineralwasser entspricht. 

Trinkwasser ist unser wichtigstes Lebensmittel und steht in der Schweiz in vorzüglicher Qualität und ausreichender Menge zur Verfügung. Es wird täglich zum Trinken, Kochen und Waschen benötigt. Filter am Eintritt in die Hausinstallation (Verteilbatterie) verhindern weitgehend das Einschwemmen von Fremdpartikeln, sind bei oder durch den Endkunden periodisch zu warten.

Keine Absicherung vor der Verunreinigung durch Nichttrinkwasser erforderlich.


Empfehlung
Der rückspülbare Nussbaum Feinfilter sorgt für eine optimale Filtration des Wassers und verhindert Störungen der Trinkwasserinstallation durch eingeschwemmten Sand, Rost- oder Schmutzteilchen.

Empfohlene Häufigkeit für Inspektion und Unterhalt nach W3/E2: alle 2 Monate spülen.

Flüssigkeitskategorie 2

RNU Rueckflussverhinderer 650x650

Flüssigkeit, die keine Gefährdung der menschlichen Gesundheit darstellt. Flüssigkeiten, die für den menschlichen Gebrauch geeignet sind, einschliesslich Wasser aus einer Trinkwasserinstallation, das eine Veränderung in Geschmack, Geruch, Farbe oder Temperatur (Erwärmung oder Abkühlung) aufweisen kann.

Beispiele:

Trinkwasser warm oder gekühlt

Trinkwasser mit Fruchtsäften

Kaffee, Suppen

Wasser von gekochten Lebensmitteln

Dampf (in Kontakt mit Lebensmitteln, frei von Additiven)

Steriles Wasser

Entmineralisiertes Wasser

Stagnationswasser (z.B. von Leitungssträngen, die zu wenig oder nicht benutzt werden)

Eine Flüssigkeit der Kategorie 2 muss mindestens mit einem prüfbaren Rückflussverhinderer Typ EA abgesichert werden.


Produktbeispiel
Nussbaum Rückflussverhinderer EA, für Wasser bis 90 °C

Empfohlene Häufigkeit für Inspektion und Unterhalt nach W3/E2: jährlich

Flüssigkeitskategorie 3

Sicherungstrennstation Bild 3

Flüssigkeit, die eine Gesundheitsgefährdung für Menschen durch die Anwesenheit eines oder mehrerer weniger giftiger Stoffe darstellt.

Beispiele:

Heizungswasser ohne Additive

Spülwasser für Geschirr- und Küchengeräte

Spülkastenwasser

Badewasser (im häuslichen Bereich)

Zahnärztliche Arbeitsplätze

Die Abgrenzung zwischen der Flüssigkeitskategorie 3 und 4 ist LD 50 = 50 mg/kg Körpergewicht.

Eine Flüssigkeit der Kategorie 3 muss mindestens mit einem Systemtrenner Typ CA abgesichert werden.


Produktbeispiel
Nussbaum Systemtrenner CA, für Wasser bis 60 °C

Empfohlene Häufigkeit für Inspektion und Unterhalt nach W3/E2: jährlich

Flüssigkeitskategorie 4

Schnittbild Systemtrenner, Trinkwasserhgiene

Flüssigkeit, die eine Gesundheitsgefährdung für Menschen durch die Anwesenheit eines oder mehrerer giftiger oder besonders giftiger Stoffe oder einer oder mehrerer radioaktiver, mutagener oder kanzerogener Substanzen Darstellt. Flüssigkeit, die Geschmack, Geruch, Farbe oder Temperatur (Erwärmung oder Abkühlung) aufweisen Kann.

Beispiele:

Enthärtetes Wasser, nicht zum menschlichen Gebrauch bestimmt

Wasser mit Frostschutzmittel

Wasser und Algizide

Wasser und Korrosionsschutzmittel, nicht für den menschlichen Gebrauch bestimmt

Wasser und Waschmittel

Wasser und oberflächenaktive Stoffe

Wasser und Desinfektionsmittel, nicht für den menschlichen Gebrauch bestimmt

Wasser und Detergenzien

Wasser und Kühlmittel

Heizungswasser mit Additiven

Unterflurbewässerung

Eine Flüssigkeit der Kategorie 4 muss mindestens mit einem Systemtrenner Typ BA abgesichert Werden.


Produktbeispiel
Nussbaum Systemtrenner BA, für Wasser bis 60 °C

Empfohlene Häufigkeit für Inspektion und Unterhalt nach W3/E2: jährlich, gemäss Wartungsvertrag

Flüssigkeitskategorie 5

Sicherheitstrenn Hülle

Flüssigkeit, die eine Gesundheitsgefährdung für Menschen durch die Anwesenheit von mikrobiellen oder viralen Erregern übertragbarer Krankheiten darstellt.

Beispiele:

Wasser für Tiertränken

Schwimmbeckenwasser

Waschen von Früchten und Gemüse (Lebensmittel-Betriebe)

Vorwaschen, waschen von Geschirr für Küchengeräte

Waschmaschinenwasser

Wasser aus Körperreinigung

WC-Wasser

Abwasser

Bei einer Flüssigkeit der Kategorie 5 muss die Absicherung über einen freien Auslauf oder eine Sicherheitstrennstation Typ AB erfolgen.


Produktbeispiel
Nussbaum Sicherheitstrennstation Typ AB, für Wasser bis 35 °C

Empfohlene Häufigkeit für Inspektion und Unterhalt nach W3/E2: jährlich

RELEVANTE KONFORMITÄTSZEICHEN

SVGW

Eine Trinkwasserinstallation benötigt eine Vielzahl von Produkten. Je nach Einsatzbereich gibt es unterschiedliche Prüfverfahren und Bewertungsmethoden. Deshalb sind seit 2016 zusätzliche SVGW-Konformitätszeichen in Kraft:

Bestehendes Konformitätszeichen «Wasser»

Konformitätszeichen «Hygienische Unbedenklichkeit»

Konformitätszeichen «Rückflusssicherheit»

 

Hintergrundinformationen zu den Konformitätszeichen unter www.svgw.ch/konform

WARTUNG UND KONTROLLE

Service Bild

Schweizweiter Trinkwasserschutz

Der Nussbaum Wartungsdienst ist speziell für den Service und die Kontrolle wartungsbedürftiger Produkte gemäss SVGW-Richtlinien eingerichtet. Damit sich Bauherren oder Eigentümer nicht selbst um die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben kümmern müssen. Das schweizweit tätige Serviceteam führt im Abonnement sämtliche Wartungsarbeiten selbständig durch. Mit dem Nussbaum Wartungsdienst wird der Trinkwasserschutz jederzeit gewährleistet.

Tel. 062 286 81 81
service@nussbaum.ch

Ursachen eines Wasserrücklaufes

ruecksaugen

Rücksaugen 

Infolge geodätischer Höhenunterschiede

Design ohne Titel (3)

RÜCKDRÜCKEN

Infolge Gegendruck von Pumpen

unterdruck

UNTERDRUCK

Infolge Unterdruck durch plötzliches Entleeren (z.B. Leitungsbruch)

Damit verbunden ist die Gefahr einer Trinkwasserverschmutzung, ausgelöst durch den Kontakt zwischen Trinkwasser und Nichttrinkwasser oder die Möglichkeit der Verschmutzung des Trinkwassers mit Fremdstoffen.

Häufige Fragen & Antworten

  • Wann sollte welche Absicherungsmassnahme getroffen werden? Wann ist ein Systemtrenner BA erforderlich und wann sollte eine Trennstation verwendet werden?

    Gemäss den Richtlinien W3/E1 werden Flüssigkeiten in fünf Kategorien eingeteilt, abhängig von ihrer potenziellen Gefährdung für das Trinkwasser. Diese Klassifizierung hilft, die richtigen Sicherungsmassnahmen zu bestimmen.

    • Flüssigkeitskategorie 1: Trinkwasser, keine Absicherung notwendig

    • Flüssigkeitskategorie 2: Rückflussverhinderer EA

    • Flüssigkeitskategorie 3: Systemtrenner CA

    • Flüssigkeitskategorie 4: Systemtrenner BA

    • Flüssigkeitskategorie 5: Sicherheitstrennstation oder freier Auslauf

    Die Wahl der passenden Rückflusssicherung hängt also von der Gefährdungsklasse der Flüssigkeit und den Anforderungen der Anlage ab.

  • Trennstation: In welchem Fall ist der Einbau eines Druckausdehnungsgefässes (Expansionsgefäss) notwendig?

    Das Druckausdehnungsgefäss reduziert Druckschwankungen und verhindert ein häufiges Ein- und Ausschalten der Pumpe, wodurch die Lebensdauer der Anlage verlängert wird.

    Der Einbau eines Druckausdehnungsgefässes ist erforderlich, wenn ein regelmässiger Wasserverbrauch besteht oder kleine Leckagen im System auftreten.

    AB2: Bei regelmässigem Verbrauch und kleinen Leckagen: Standardvariante 8 l (15071.21) oder bei unregelmässigem Verbrauch und mehr als 20 Pumpzyklen pro Stunde: Spezialauslegung durch entsprechenden Lieferanten.

    AB4: Bei regelmässigem Verbrauch und kleinen Leckagen: Standardvariante 50 l (15071.22) oder bei unregelmässigem Verbrauch und mehr als 20 Pumpzyklen pro Stunde: Spezialauslegung durch entsprechenden Lieferanten.

  • Ist bei einer Sicherheitstrennstation Service von Nussbaum zwingend?

    Nein, die Sicherheitstrennstation muss nicht von Nussbaum in Betrieb genommen oder gewartet werden. Dies kann eine Fachperson durchführen.

  • Wann kommt welche Systemtrennstation zum Einsatz?

    Die Systemtrennstation kommt bei der Flüssigkeitskategorie 5 zum Einsatz wie beispielsweise für die Frischwassernachspeisung einer Poolanlage oder Tiertränken in der Landwirtschaft. Die Wahl der geeigneten Systemtrennstation hängt von der erforderlichen Leistung der Anlage ab. Bei Nussbaum stehen zwei verschiedene Systemtrennstationen zur Verfügung:

    • AB2 mit einer Leistung von 28 l/min

    • AB4 mit einer Leistung von 60 l/min

    Die Auswahl der passenden Systemtrennstation erfolgt individuell und muss auf die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Anlage abgestimmt werden, um die optimale Grösse sicherzustellen.

Kein Titel (619 x 405 px) (3)

Gesamtleistung

Für die Trinkwasserverteilung bietet Nussbaum eine W3- und SIA-385/2-konforme Gesamtlösung und eine umfassende Gesamtleistung aus einer Hand. Optiarmatur ist das komplette Programm der Armaturen. Optifitt mit Press und Serra ist das umfangreiche Sortiment an Fittings für diverse Medien und Spezialeinsätze. Optipress umfasst Fittings und Rohre für die Trinkwasserinstallation im Keller und in den Steigzonen und ist mit Therm und Gaz auch ideal für die Heizwasser- und Gasverteilung. Optiflex steht für die Trinkwasserinstallation auf der Etage und Optivis-Tec für das Vorwandsystem. Therm-Control ist eine innovative Einzelraumregelung für eine intelligente Fussbodenheizung. Der Aquapro-Ecotherma ist ein elektronisch geregelter Speicher-Wassererwärmer, welcher die Raumluft am Aufstellort mittels einer Luft-/Wasser-Wärmepumpe zur Warmwasserversorgung auf der Etage nutzt. Dabei sind alle Systeme und Komponenten durchgängig aufeinander abgestimmt. Abgerundet wird die umfassende Produktpalette mit den starken Dienstleistungen Nussbaum Plantec, Service und Individual. Bei Nussbaum passt alles zusammen.