Top
Schnellerfassung

261.0.099 / V1

4 Erweiterte Funktionen

4.1 Voreinstellungen für Rahmen anpassen

Die Grundwerte, die in einem neu geöffneten Konfigurator voreingestellt sind, können angepasst werden.

info-icon

2023 wird der maximale Schienenabstand im Optivis-Sortiment umgestellt. Der Profil-Profil-Abstand (Mittelachse zu Mittelachse) beträgt bei Planung mit dem neuen Sortiment 46 cm (42 cm + Profilbreite 4 cm). Falls Sie mit dem alten Sortiment planen, achten Sie darauf, den Abstand auf 47 cm (43 cm + Profilbreite 4 cm) zu ändern.

Voraussetzungen:

  • Die Ansicht [Modellbereich] ist geöffnet.
  1. Auf der Registerkarte [Startseite] in der Gruppe [Optivis-Project] auf die Schaltfläche [Optivis-Tec Rahmen einfügen] klicken.
     img
    • Das Fenster zum Erstellen von Elementen wird angezeigt.
  2. In der Menüleiste [Einstellungen > Voreinstellungen] wählen.
     img
  3. Im linken Bereich die [Grundwerte] und/oder die [Minimal-/Maximalwerte] anpassen.
     img

4.2 Zusätzliche Elemente einfügen

4.2.1 Elemente mit CAD-Funktionen einfügen

Im einfachsten Fall fügen Sie einen Rahmen einfach am Nullpunkt des Koordinatensystems ein.

Sie können Rahmen und andere Elemente wie Profile und Baugruppen jedoch auch mit anderen Platzierungsfunktionen einfügen — so wie Sie es aus CAD-Programmen kennen.

Voraussetzungen:

  • Die Ansicht [Modellbereich] ist geöffnet.
  1. Das Einfügen des Elements über die entsprechenden Bedienelemente starten.
    • Das einzufügende Element befindet sich am Mauszeiger und kann z. B. durch Fangen platziert werden.
    • Die Registerkarte [Fang] sowie zusätzliche Bedien- und Anzeigeelemente in der Fusszeile werden angezeigt.
  2. Um das Element durch Fangen zu platzieren, die Bedienelemente oder die untenstehenden Shortcuts verwenden.
  3. Bei Bedarf einen Inkrementalpunkt als Bezugspunkt setzen.
  4. Bei Bedarf die exakte Position des Elements im Koordinatensystem in der Fusszeile rechts unten eingeben.
  5. Bei Bedarf die Elemente mit den Bedienelementen oder mit den Pfeiltaten drehen und spiegeln.
  6. Um das Element einzufügen, an die gewünschte Position im Modellbereich klicken.
  7. Um das Einfügen abzubrechen, in den Modellbereich rechtsklicken.

Fangmodus

Beschreibung

Shortcut

Endpunkt

Das Element wird an Endpunkte von Linien und Bogen angedockt.

Während des Platzierens die Taste <e> gedrückt halten.

Mittelpunkt

Das Element wird am Mittelpunkt von Linien, Kreisen oder Bogen angedockt.

Während des Platzierens die Taste <m> gedrückt halten.

Fangen Linie

Das Element wird an einem freien Punkt auf einem Element angedockt.

Während des Platzierens die Taste <l> gedrückt halten.

4.2.2 Zusätzliche Profile einfügen

In die vorhandene Konstruktion können zusätzliche Profile für Ausholzungen eingefügt werden.

Voraussetzungen:

  • Die Ansicht [Modellbereich] ist geöffnet.
  1. Auf der Registerkarte [Startseite] in der Gruppe [Optivis-Project] auf die Schaltfläche [Optivis-Tec Rahmen einfügen] klicken.
     img
    • Das Fenster zum Erstellen von Elementen wird angezeigt.
       img
  2. Auf der Registerkarte [Rahmen/Profile] auf die Schaltfläche [Profil > einfügen] klicken.
  3. Um das Profil zu platzieren, im Modellbereich auf den Anfangs- und den Endpunkt des Profils klicken.
    Tipp: Die Taste <e> gedrückt halten (Fangmodus Endpunkt) und das Profil am dafür vorgesehenen Absatz der Ausholzung platzieren.
    • Das Fenster [Profile] wird angezeigt.
       img
  4. Bei Bedarf den Wert für die Position und die Länge anpassen.
    Tipp: Bei Platzierung am Absatz der Ausholzung 2 cm addieren oder abziehen, da das Profil mittig platziert ist und die Profildicke 4 cm beträgt.
  5. Auf die Schaltfläche [einfügen] klicken.
    • Das Profil wird platziert.
       img
  6. Weitere Profile einfügen oder in den Modellbereich rechtsklicken, um das Einfügen zu beenden.

4.2.3 Verbinder einfügen

Die notwendigen Verbinder für den Rahmen werden automatisch eingefügt. Verbinder für zusätzliche Profile müssen manuell hinzugefügt werden.

Voraussetzungen:

  • Die Ansicht [Modellbereich] ist geöffnet.
  1. Auf der Registerkarte [Startseite] in der Gruppe [Optivis-Project] auf die Schaltfläche [Optivis-Tec Rahmen einfügen] klicken.
     img
    • Das Fenster zum Erstellen von Elementen wird angezeigt.
  2. Auf der Registerkarte [Werkzeug] in der Auswahlliste [Verbinder] auswählen.
     img
  3. Auf die Schaltfläche [einfügen] klicken.
    • Die Stellen, an denen Verbinder platziert werden können, werden im Modellbereich markiert.
       img
  4. Um einen Verbinder einzufügen, auf die gewünschte Markierung klicken.
  5. Weitere Verbinder einfügen oder in den Modellbereich rechtsklicken, um das Einfügen zu beenden.

4.2.4 Baugruppen einfügen

4.2.4.1 Baugruppen anlegen

Nussbaum Zubehörteile wie Schallschutzverbinder und Schichtholzplatten sind bereits als Baugruppen angelegt und können direkt eingefügt werden. Zusätzlich können Sie neue Baugruppen anlegen.

Voraussetzungen:

  • Die Ansicht [Modellbereich] ist geöffnet.
  • Die Baugruppen liegen im Dateiformat MAC vor.
  1. Das Baugruppenfenster öffnen.
     img
  2. Links in der Navigationsleiste auf [Neu*] klicken.
     img
  3. Die Art der Baugruppen-Liste auswählen und mit [OK] bestätigen.

Folgende Optionen stehen zur Verfügung:

[freie Liste]

Erstellt eine Liste, in die Sie Baugruppen aus beliebigen Speicherorten aufnehmen können.

[Ordnerpfad]

Erstellt eine Liste für den ausgewählten Ordnerpfad. Die Liste enthält alle Baugruppen aus dem Ordner.

[Tree anlegen]

Erstellt eine Baumstruktur für den ausgewählten Ordnerpfad. Die Baumstruktur enthält alle Unterordner des Ordners. Wenn Sie einen Unterordner auswählen, wird für diesen eine temporäre Liste erstellt, in der die enthaltenen Baugruppen angezeigt werden.

4.2.4.2 Baugruppen im Modellbereich platzieren

Voraussetzungen:

  • Die Ansicht [Modellbereich] ist geöffnet.
  • Die Baugruppen sind angelegt.
  1. Das Baugruppenfenster öffnen.
     img
  2. Die Liste öffnen, in der die Baugruppe enthalten ist.
  3. Die Baugruppe mit der linken Maustaste per Drag & Drop vom Baugruppenfenster in den Modellbereich ziehen.
  4. Bei Bedarf die Baugruppe mithilfe der Pfeiltasten oder der Schaltflächen in der Fussleiste drehen oder spiegeln.
     img
  5. Die Baugruppe mit dem Mauszeiger platzieren, 👉 Elemente mit CAD-Funktionen einfügen.
     img
  6. Weitere Baugruppen platzieren oder das Einfügen mit der rechten Maustaste beenden.

4.3 Logos einfügen und anpassen

In die Zeichnung können Logos und Symbole eingefügt werden. Mit dieser Funktion können Sie z. B. das Logo im Plankopf anpassen.

4.3.1 Logobearbeitung starten

Voraussetzungen:

  • Die Ansicht [Bemassen Beschriften Drucken] ist geöffnet.
  1. Die gewünschte Druckvorlage wählen.
     img
  2. Auf der Registerkarte [Einstellungen] in der Gruppe [Zeichnungsvorlage] auf die Schaltfläche [Logo als Bitmaps einfügen] klicken.
     img
  • Das Fenster [Bitmap] wird angezeigt.
     img

4.3.2 Logo einfügen

Voraussetzungen:

  • Das Fenster [Bitmap] wird angezeigt.
  1. Auf die Schaltfläche [Einfügen] klicken und eine Bilddatei (TIF, PCX, BMP, JPG oder PNG) auswählen.
  2. Das Logo mit dem Mauszeiger platzieren.

4.3.3 Logo anpassen

Voraussetzungen:

  • Das Fenster [Bitmap] wird angezeigt.
  1. Auf die Schaltfläche [Selektieren] klicken.
  2. Auf das Logo in der Druckvorlage klicken.
    • Das Fenster [Bitmap] wird erneut angezeigt. Das Logo ist zur Bearbeitung aktiviert.
  3. Um die Grösse anzupassen, [Höhe] und/oder [Breite] eingeben und auf die Schaltfläche [Zuweisen] klicken.
  4. Um die Grösse und die Position direkt in der Druckvorlage anzupassen, auf die Schaltfläche [Bearbeiten] klicken und das Logo mit dem Mauszeiger anpassen.
  5. Um das Logo gegen ein anderes auszutauschen, auf die Schaltfläche [Austauschen] klicken und eine neue Bilddatei auswählen.

4.3.4 Logo löschen

Voraussetzungen:

  • Das Fenster [Bitmap] wird angezeigt.
  1. Auf die Schaltfläche [Bearbeiten] klicken.
  2. Die Taste [Entf] drücken, um den Modus «Löschen» zu aktivieren.
  3. Auf das zu löschende Logo in der Druckvorlage klicken.

4.4 Zeichnungsvorlage personalisieren

Sie können die Zeichnungsvorlage so anpassen, dass sie von Anfang an Ihr Firmenlogo und Ihre Textdaten enthält.

Voraussetzungen:

  • Die Ansicht [Modellbereich] ist geöffnet.
  1. Auf der Registerkarte [Einstellungen] in der Gruppe [Zeichnungsvorlage] auf die Schaltfläche [Zeichnungsvorlage editieren] klicken.
     img
    • Die Zeichnungsvorlage wird zur Bearbeitung geöffnet.
  2. Im linken Bereich der Fussleiste auf die Schaltfläche [Bemassen Beschriften Drucken] klicken.
     img
  3. Die gewünschte Druckvorlage wählen.
     img
  4. Zurück in die Ansicht [Modellbereich] wechseln.
     img
  5. Die Zeichnungsvorlage speichern.

4.5 Weitere CAD-Funktionen

Für fortgeschrittene CAD-Nutzer bietet Optivis-Project weitere Funktionen, mit denen die Planungsunterlagen noch individueller gestaltet und komplexen Einbausituationen noch besser Rechnung getragen werden kann. Hierzu zählen Folgende:

  • Umfangreiche Fangoptionen

  • Optische Schnitte und verdecktes Zeichnen

  • Verwendung von Gruppen, Layern und Ebenen

  • Einfügen von Linien und Schraffuren

  • Anpassung der Farben und anderen Zeichenattribute

Die Bedienung entspricht in diesen Punkten der Planungssoftware Haustech CAD von Bausoft.