
Datenblatt - Sicherheitsventil
1.2 Technische Informationen
Ablassdruck |
[bar] |
13000: 6 13002: 4, 8 oder 10 |
Anschluss |
[Zoll] |
½, ¾ oder 1 |
Optionales Zubehör |
Strömungskontrollschalter 23335 zur Überwachung des abfliessenden Wassers am Sicherheitsventil |
1.2.1 Richtwerte für die Wahl der Grösse
Die Grössenbestimmung des Sicherheitsventils erfolgt aufgrund des Wasservolumens oder der Wärmeleistung.
Inhalt Wassererwärmer |
Max. Wärmeleistung Wassererwärmer |
Anschlussgrösse Eintritt Sicherheitsventil |
Anschlussgrösse Austritt Sicherheitsventil |
---|---|---|---|
[l] |
[kW] |
[DNÂ /Â Zoll] |
[DNÂ /Â Zoll] |
<Â 200 |
75 |
15 / ½ |
20 / ¾ |
200 … 1000 |
150 |
20 / ¾ |
20 / ¾ |
>Â 1000 |
250 |
25 / 1 |
25 / 1 |
1.2.2 Abflussmenge in Anlüftstellung
Anschlussgrösse Eintritt |
Ablassdruck |
Volumenstrom in Anlüftstellung |
---|---|---|
[Zoll] |
[bar] |
[l/min] |
½ |
4 |
70 |
6 |
90 |
|
8 |
91 |
|
10 |
118 |
|
¾ |
4 |
65 |
6 |
84 |
|
8 |
88 |
|
10 |
119 |
|
1 |
6 |
72 |
1 |
8 |
75 |
1 |
10 |
214 |
1.2.3 Montagevoraussetzungen
Für die Montage müssen folgende Voraussetzungen und Einschränkungen beachtet werden:
-
Bestimmungen der SVGW-Richtlinie W3 beachten
-
Wassererwärmer bis max. 90 °C
-
Ausreichend dimensionierte Abflussleitung (SN 592000)
-
Einbau nur mit Auslauf nach unten