«Lernen durch machen» ist einer der beiden Grundsätze, von denen unsere Kursteilnehmer profitieren. «Auf Augenhöhe» ist der andere. Aufgrund ihres Werdeganges sprechen unsere Kursmoderatoren die Sprache des Handwerks.
Nussbaum Trainings sind in erster Linie ein Wissensaustausch: Anwendungen, Neuheiten, Ideen und Unklarheiten werden gemeinsam besprochen, ausprobiert und behandelt. So fordern und fördern sich Teilnehmer und Trainer gegenseitig. Das erleichtert das Erlernen von effizienten Installationstechniken und gibt den Blick frei auf die grossen Zusammenhänge.
In den Kursräumen werden Arbeiten praxisgerecht ausgeführt, konkrete Lösungen gefunden und der fachliche Horizont erweitert.
Massgeschneiderter Kundenkurs
Auf Basis von Erfahrung und Vorwissen Ihrer Mitarbeitenden ermitteln wir gemeinsam den Trainingsbedarf und den Kursinhalt. Die Moderatoren helfen, allfällige Lücken zu schliessen, Fertigkeiten zu verfeinern und stellen Neuheiten vor. Dank dieser Methode profitieren die Teilnehmer von überdurchschnittlichen Kurserfolgen.
Kursinformationen
Kursdaten nach Absprache
Ab 10 Personen
Anmeldung hier oder telefonisch unter 062 286 81 11.
Das weitere Vorgehen besprechen wir persönlich mit Ihnen.
Themenkurs 1
Vielleicht haben Sie neue Mitarbeitende mit Schulungsbedarf? Vielleicht wollen auch Sie sich updaten? Ob Wasser, Gas, Heizung, Kälte oder Industrie – unsere Systeme sind über Jahrzehnte gewachsen und bieten für praktisch jede Baustellensituation eine durchdachte Lösung.
Themenkurs 2a
Sicherheit bei der Interpretation und der Umsetzung von Normen und Richtlinien: Im direkten Austausch mit den Kollegen und dem Kursmoderator sowie in konkreten Anwendungsbeispielen erarbeiten die Kursteilnehmer die richtigen Lösungsansätze für die praktische Anwendung auf der Baustelle und beim Kunden.
Schwerpunkte
Kursdaten/-zeiten
Donnerstag, 13. Juni | 8 – 16 Uhr | |
Mittwoch, 28. August | 8 – 16 Uhr | |
Dienstag, 5. November | 8 – 16 Uhr | |
Themenkurs 2b
Die Planung der optimalen Trinkwasser-Installation wird durch die komplexe Welt der Normen und Richtlinien immer anspruchsvoller. Sie noch besser zu beurteilen und konsequenter anzuwenden – das ist Gegenstand dieses Kurses. Die Erfüllung von Hygiene-, Brand- und Schallschutzanforderungen stehen im Fokus.
Schwerpunkte
Kursdaten/-zeiten
Donnerstag, 16. Mai | 8 – 16 Uhr | |
Dienstag, 2. Juli | 8 – 16 Uhr | |
Donnerstag, 28. November | 8 – 16 Uhr | |
Themenkurs 3
In diesem praxisorientierten Kurs werden die vielfältigen Anforderungen im Berufsalltag und ungewohnte Fragestellungen behandelt. Mit praktischer Arbeit erwerben die Teilnehmer Routine im Unterhalt von Armaturen und Spülanlagen; ausserdem lernen sie das Austausch- und Ersatzteilprogramm sowie weitere Hilfsmittel von Nussbaum kennen.
Schwerpunkte
Themenkurs 4
Das optimale Trinkwasser-Installations-System auf der Etage: Mit Optiflex und Optivis-Tec planen und installieren Sie Verteil- und Anschlussleitungen bis zur Zapfstelle inklusive Vorwandsystem. Sie setzen Richtlinien und Normen nach W3, SIA 385 sowie Brand- und Schallschutz korrekt um.
Schwerpunkte
Themenkurs 5a
Zur richtigen Beheizung von Gebäuden gehören auch die richtigen Verteilsysteme sowie die Mess-, Steuer- und Regeltechnik. Mit den gleichen Werkzeugen wie für den Sanitärbereich installieren Sie die Heizungsverteilung im ganzen Gebäude, vom Wärmeerzeuger über die Wärmeverteilung bis zur intelligenten Fussbodenheizung.
Schwerpunkte
Kursdaten/-zeiten
Mittwoch, 12. Juni | 8 – 16 Uhr | |
Dienstag, 13. August | 8 – 16 Uhr | |
Donnerstag, 17. Oktober | 8 – 16 Uhr | |
Themenkurs 5b
Die Gebäudetechnik wird immer anspruchsvoller, der Umweltschutz immer wichtiger: Effizienz nicht nur bei der Heizungsleistung, sondern auch bei der Installation. Mit den Nussbaum Produkten und Werkzeugen planen Sie die Heizungsverteilung für das ganze Gebäude. Lernen Sie auch unsere neue Einzelraumregelung kennen und bieten Sie Ihren Kunden noch mehr Komfort und Energie-Einsparung.
Schwerpunkte
Das Kundenhaus Optinauta bietet beste Voraussetzungen für die wirkungsvolle Art des Kundentrainings, wie Nussbaum es entwickelt hat. Ein Ort der Begegnung, des Austausches, des Machens und des Lernens.
Das beweist die Nähe von Nussbaum zum Markt und zum Installateur. Wer das Kundenhaus als offener und neugieriger Mensch betritt, verlässt es als Optinaut.