Kategorie | Definition | Empfehlung | ||
1 | Wasser für den menschlichen Gebrauch | Keine Absicherung erforderlich | ||
2 | Flüssigkeit, die keine Gefährdung der menschlichen Gesundheit darstellt | Erfordert mindestens den Einbau eines prüfbaren Rückflussverhinderers Typ EA | ||
3 | Flüssigkeit, die eine Gesundheitsgefährdung für Menschen durch die Anwesenheit weniger giftiger Stoffe darstellt | Erfordert einen Systemtrenner Typ CA direkt eingebaut |
||
4 | Flüssigkeit, die eine Gesundheitsgefährdung für Menschen durch die Anwesenheit giftiger Stoffe oder radioaktiver, mutagener oder kanzerogener Substanzen darstellt | Erfordert einen Systemtrenner Typ BA | ||
5 | Flüssigkeit, die eine Gesundheitsgefährdung für Menschen durch die Anwesenheit von mikrobiellen oder viralen Erregern übertragbarer Krankheiten darstellt | Erfordert einen freien Auslauf oder eine Sicherheitstrennstation Typ AB |
Wasser für den menschlichen Gebrauch, das direkt einer Trinkwasserinstallation entnommen wird und der Verordnung des EDI über Trink-, Quell- und Mineralwasser entspricht.
Trinkwasser ist unser wichtigstes Lebensmittel und steht in der Schweiz in vorzüglicher Qualität und ausreichender Menge zur Verfügung. Es wird täglich zum Trinken, Kochen und Waschen benötigt. Filter am Eintritt in die Hausinstallation (Verteilbatterie) verhindern weitgehend das Einschwemmen von Fremdpartikeln, sind bei oder durch den Endkunden periodisch zu warten.
Keine Absicherung vor der Verunreinigung durch Nichttrinkwasser erforderlich.
Flüssigkeit, die keine Gefährdung der menschlichen Gesundheit darstellt. Flüssigkeiten, die für den menschlichen Gebrauch geeignet sind, einschliesslich Wasser aus einer Trinkwasserinstallation, das eine Veränderung in Geschmack, Geruch, Farbe oder Temperatur (Erwärmung oder Abkühlung) aufweisen kann.
Beispiele:
Eine Flüssigkeit der Kategorie 2 muss mindestens mit einem prüfbaren Rückflussverhinderer Typ EA abgesichert werden.
Flüssigkeit, die eine Gesundheitsgefährdung für Menschen durch die Anwesenheit eines oder mehrerer weniger, giftiger Stoffe darstellt.
Beispiele:
Die Abgrenzung zwischen der Flüssigkeitskategorie 3 und Flüssigkeitskategorie 4 ist LD 50 = 200 mg/kg Körpergewicht
Eine Flüssigkeit der Kategorie 3 muss mindestens mit einem Systemtrenner Typ CA abgesichert werden.
Flüssigkeit, die eine Gesundheitsgefährdung für Menschen durch die Anwesenheit eines oder mehrerer giftiger oder besonders giftiger Stoffe oder einer oder mehrerer radioaktiver, mutagener oder kanzerogener Substanzen darstellt. Flüssigkeit, die Geschmack, Geruch, Farbe oder Temperatur (Erwärmung oder Abkühlung) aufweisen kann.
Beispiele:
Eine Flüssigkeit der Kategorie 4 muss mindestens mit einem Systemtrenner Typ BA abgesichert werden.
Flüssigkeit, die eine Gesundheitsgefährdung für Menschen durch die Anwesenheit von mikrobiellen oder viralen Erregern übertragbarer Krankheiten darstellt.
Beispiele:
Bei einer Flüssigkeit der Kategorie 5 muss die Absicherung über einen freien Auslauf oder einer Sicherheitstrennstation Typ AB erfolgen.
Die Ergänzung E1 «Rückflussverhinderung in Sanitäranlagen» beschreibt die Sicherungsmassnahmen zum Schutz vor Rückfliessen von Nichttrinkwasser in das Trinkwasserversorgungsnetz, sodass die Trinkwasserqualität jederzeit eingehalten werden kann. Aufgrund der Inkraftsetzung der EN1717 «Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigungen in Trinkwasserinstallationen und allgemeine Anforderungen an Sicherungseinrichtungen zur Verhütung von Trinkwasserverunreinigungen durch Rückfliessen» wurde die W3/E1 Ausgabe 2013 entsprechend überarbeitet und dem Stand der Normung und dem Schutz des Trinkwassers angepasst. Die Anforderungs-Einhaltung zum Schutz des Trinkwassers ist durch die Richtlinie W3, die Bestandteil der örtlichen Wasserlieferreglemente (Gemeindegesetz) ist, und durch die Lebensmittelgesetzgebung gegeben.
Relevante Konformitätszeichen
Eine Trinkwasserinstallation benötigt eine Vielzahl von Produkten. Je nach Einsatzbereich gibt es unterschiedliche Prüfverfahren und Bewertungsmethoden. Deshalb sind seit 2016 zusätzliche SVGW-Konformitätszeichen in Kraft:
Bestehendes Konformitätszeichen «Wasser»
Konformitätszeichen «Hygienische Unbedenklichkeit»
Konformitätszeichen «Rückflusssicherheit»
Hintergrundinformationen zu den Konformitätszeichen unter www.svgw.ch/konform
Schweizweiter Trinkwasserschutz
Der Nussbaum Wartungsdienst ist speziell für den Service und die Kontrolle wartungsbedürftiger Produkte gemäss SVGW-Richtlinien eingerichtet. Damit sich Bauherren oder Eigentümer nicht selbst um die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben kümmern müssen. Das schweizweit tätige Serviceteam führt im Abonnement sämtliche Wartungsarbeiten selbständig durch. Mit dem Nussbaum Wartungsdienst wird der Trinkwasserschutz jederzeit gewährleistet.
Für die Trinkwasser-Verteilung bietet Nussbaum eine W3- und SIA-385/2-konforme Gesamtlösung aus einer Hand. Optiarmatur ist das komplette Programm der Armaturen. Optifitt mit Press, Serra und Geo ist das umfangreiche Sortiment an Fittings für diverse Medien und Spezialeinsätze. Optipress umfasst Fittings und Rohre für die Trinkwasser-Installation im Keller und in den Steigzonen, und ist mit Gaz und Therm auch ideal für die Gas- und Heizwasserverteilung. Optiflex steht für die Trinkwasser-Installation auf der Etage und Optivis für die Vorwandsysteme. Dabei sind alle Systeme und Komponenten durchgängig aufeinander abgestimmt. Abgerundet wird die umfassende Produktpalette mit den starken Dienstleistungen Nussbaum Plantec, Service und Individual. Denn bei Nussbaum passt alles zusammen.